Aktuelles vom KCC

Der KCC lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 ein

Am Freitag, den 28. März 2025, um 20 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Karnevals Club Concordia Goch 1994 e.V. im Gocher Kolpinghaus (Mühlenstraße 36) statt.

In dieser Versammlung wird der amtierende Vorstand über das Geschäftsjahr 2024 berichten. Alle Mitglieder sind außerdem herzlich eingeladen, bei den anstehenden Neuwahlen mitzubestimmen.

Es werden gewählt: 2. Vorsitzende/r, Geschäftsführer/in, Kassierer/in, Stellv. Kassierer/in und Beisitzer/innen.

Zusätzlich werden Ehrungen für 11- und 22-jährige Vereinsmitgliedschaften vorgenommen.

Der KCC freut sich darauf, sowohl seine aktiven als auch passiven Mitglieder, herzlich begrüßen zu dürfen.

Carolin Schönell und Laura Drießen (Funken und Pressesprecherinnen)

Eine Winter-Hochzeit beim KCC

In Walbeck wurde am Wochenende standesamtlich „Ja“ gesagt. Die Mitglieder des KCC bereiteten dem frisch getrauten Ehepaar Julia Gembries und Lukas Armbruster am Samstag, dem 15.02.2025, einen herzlichen Empfang im wunderschönen Schloss Walbeck. Mit einem Spalier aus grün-weißen Fähnchen, Bändern und weißen Rosen sorgten sie für einen festlichen Rahmen.

IMG 4197 1

Mit einer großen Schere mussten sich die Frischvermählten ihren Weg durch die grün-weißen Bänder bahnen. Da Julia als Gardefrau „aktiv“ im Verein ist, war dieser besondere Empfang eine Selbstverständlichkeit.

Stellvertretend für den Karnevals-Club-Concordia Goch 1994 e.V. überreichte die 1. Vorsitzende, Heidi Meesters, dem Brautpaar ein Geschenk und sprach die besten Wünsche für die gemeinsame Zukunft aus.

Carolin Schönell und Laura Drießen (Funken und Pressesprecherinnen)

Heimspiel für den KCC Goch bei Kappensitzung im Gocher Kastell ...

... Ulf Schönell feierte als neuer Sitzungspräsident einen erfolgreichen Einstand, während der Tanzcorps der GKG Krefeld 1878 e.V. das Publikum mit einer grandiosen Darbietung in Staunen versetzte.

Am 1. Februar war es endlich so weit: Die Kappensitzung des Karnevals Club Concordia Goch 1994 e.V. begeisterte das ausverkaufte Haus mit einem bunten Mix aus Tanz, Musik und brillanten Büttenreden. Die beiden Sitzungspräsidenten Christian Rothgang und Ulf Schönell, der Daniela Voß als Nachfolger ablöste, führten mit viel Charme und Witz durch das spektakuläre Programm.

IMG 3697 01

Nach dem Einmarsch des Elferrats, bestehend aus den Gardisten und Gardistinnen, begleitet von den Teenies und Funken sowie dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Goch, durften zunächst die Kleinsten, die "Flöhe", die Herzen des Publikums erobern. Unter der Leitung von Bianca van Triel, Ann-Christin Verfürth und Sandra Stratmann führten sie ihren Showtanz zum Thema „Candyland“ auf.

IMG 3735 01

Die humorvolle Kathrin van der Louw alias Hausfrau Ilse Hempel sorgte für den ersten Lacher des Abends. Georg Janßen alias Enne Janze erntete mit seiner Bütt op Platt erneut tosenden Applaus und brachte das Publikum zum Schmunzeln. Auch Thilly Meester, die als temperamentvolle "Kuhstall Liesel" die Bühne rockte, ließ das Publikum vor Lachen kaum noch in den Stühlen sitzen. Und spätestens als der Gocher Musikverein auftrat, hielt es niemanden mehr auf den Sitzen – es wurde gesungen und getanzt.

Ludwig Kade wurde auf der Bühne empfangen und durch die 1. Vorsitzende des KCC Goch, Heidi Meesters, mit dem Verdienstorden des KCC ausgezeichnet.

Unter Trommelwirbel und den Flötenklängen des Fanfarenzugs BSV Pfalzdorf zog als Höhepunkt des Abends schließlich das amtierende Gocher Prinzenpaar samt Prinzengarde der IPK Pfalzdorf ins Gocher Kastell ein. Prinzliche Orden wurden an Bettina Dittmann und Lisa Bartholemy verliehen, bevor die IPK Funken mit einem beeindruckenden Gardetanz die Bühne eroberten.

IMG 4011 01

Natürlich durften auch die fantastischen Tanzdarbietungen der grün-weißen Familie an diesem Abend nicht fehlen. Unter der Leitung von Anki Melcher und Maria Winkels glänzten die KCC Minis mit ihrem Showtanz „Abschlussjahr“, den sie nur nach einer Zugabe beendeten. Auch die Teenies, trainiert von Fabienne Wennekers  und Nina Sawalt, überzeugten mit ihrem Gardetanz.

Ein weiteres Highlight war der Premiere-Auftritt des Gardetanzes der KCC Funken unter der Leitung von Anni Heubach und Tina Wagemakers, der mit begeisterten Zugaberufen und Applaus honoriert wurde. Die Gardefrauen, als strahlende Glamour Girls unterwegs, verzauberten das Publikum mit ihrem ABBA-Motto – eine Darbietung unter der Regie von Bianca van Triel und Iris Otto.

Die Gardemänner alias „Die Taktlosen“ begeisterten das Publikum mit fantastischen Hebefiguren und ihrem „Top Gun“-Thema, geleitet von Iris Otto und Lena Cornelissen.

Besonders schön war der Besuch der GKG Krefeld 1878 e.V. mit denen der KCC eine langjährige Freundschaft verbindet: Einige Komiteemitglieder der GKG hatten den Weg nach Goch gefunden, um die Sitzung zu erleben, und das Tanzcorps zeigte mit seinen sensationellen Gardetänzen eine grandiose Darbietung.

Als krönender Abschluss präsentierten die KCC Funken ihren diesjährigen Showtanz unter dem Motto „Sherlock Holmes – Der Fall Concordia“, der mit einer packenden Detektivgeschichte und viel Applaus für die Tanzdarbietung unter der Leitung von Anni Heubach, Carolin Schönell und Lisa Bartholemy sorgte.

Gemeinsam mit dem Elferrat schlossen die Sitzungspräsidenten Christian Rothgang und Ulf Schönell, der seine Feuerprobe bravourös bestand, die Kappensitzung ab. Anschließend wurde im Foyer bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Natürlich begleitet von reichlich Getränken des geliebten Vereinslokals Poorte Jäntje.

Carolin Schönell und Laura Drießen (Funken und Pressesprecherinnen)

Von Drauß vom Walde kommt er her...

… der Nikolaus hat auch dieses Jahr der Tanzsportabteilung des KCC Goch wieder einen Besuch abgestattet.

Damit er auch im nächsten Jahr mit Freude wiederkommt, haben die einzelnen Tanzgarden ihre Tänze für die kommende Session 2024 / 2025 vorgeführt. Der Nikolaus war äußerst beeindruckt von der Vielfalt der präsentierten Tänze und lobte sie ausgiebig! Besonders hervorgehoben hat er den großartigen Zusammenhalt innerhalb der verschiedenen Tanzgruppen. Zum Dank bekam jeder einen Weckmann überreicht.

IMG 3248 02

Bevor der Nikolaus sich auf den Heimweg machte, bedankte er sich ebenfalls bei den Trainerinnen, dem Jugendvorstand und den Verantwortlichen beim KCC für ihre tolle Arbeit. Ebenfalls wünschte er allen schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr und eine tolle Session 2025.

Laura Drießen und Carolin Schönell (Funken und Pressesprecherinnen)

KCC goes "Up"

30. Narren-Cup: Ein Spektakel der Kostüme und spannenden Spiele

Am 23. November 2024 fand der 30. Narren-Cup der Karnevalsabteilung des SV Viktoria statt – ein Highlight für alle Karnevalsliebhaber und Fußballfreunde in Goch. In diesem Jahr stand das Event unter einem ganz besonderen Motto: Verkleidung war gefragt, und der KCC ließ sich etwas ganz Besonderes einfallen. Passend zum Disney Pixar Film „Oben“ traten die Funken als der kleine Russel mit bunten Ballons auf, während die Männer als der liebenswerte Opa in Anzughose, Hosenträgern, mit Krückstöcken und grau besprühten Haaren das Spielfeld betraten. Ein wahrer Hingucker, der sofort für gute Laune sorgte.

2024 11 23 Narren Cup Mannschaft 01 5

Das erste Spiel des KCC war gleich ein heißer Auftakt: Gegen die Prinzengarde in Spe der IPK gingen sie mit viel Elan in das Match, mussten jedoch leider eine 3:0-Niederlage hinnehmen. Doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen und zeigte in den nächsten Partien ihren Kampfgeist.

Im zweiten Spiel trafen die KCCler auf den Club der Pferdefreunde. Dieses Mal reichte es für ein hart erkämpftes Unentschieden von 1:1. Ein spannendes und temporeiches Spiel, das den Zuschauern einiges an Action bot. Doch der wahre Höhepunkt folgte im letzten Match des Tages, als der KCC gegen das Viktoria-Team antrat. Hier konnte die Mannschaft eine überraschende 2:0-Sieg erringen, was die Stimmung bei den Karnevalisten noch weiter anheizte.

Der Kampf um den dritten Platz ging dann in die spannende Entscheidung im 7-Meter-Schießen. Im Duell gegen die 1. GGK Rot Weiß musste sich der KCC leider geschlagen geben, doch mit dem vierten Platz konnten sie trotzdem einen tollen Erfolg feiern.

Das Finale um den ersten Platz war ebenso spannend. Im 7-Meter-Schießen setzte sich schließlich der AKV gegen die IPK durch und sicherte sich den Sieg – ein spannendes Kräftemessen, dass das gesamte Turnier krönte.

Erstmals wurde beim Narren-Cup auch ein Fairness-Preis vergeben, der an gleich drei Mannschaften verliehen wurde, die sich besonders fair und respektvoll gegenüber den Mitspielern zeigte. Diese Auszeichnung stieß auf große Zustimmung und setzte ein schönes Zeichen für den sportlichen Zusammenhalt und den respektvollen Umgang miteinander.

Der 30. Narren-Cup war somit nicht nur ein Fest für alle Kostümfreunde, sondern auch ein spannender Wettbewerb, bei dem der Spaß und die gute Laune nie zu kurz kamen.

Laura Drießen & Carolin Schönell (Funken und Pressesprecherinnen)

Ehrengarde des Airport Weeze